Timo Daubner, Förderlehrer
Koordinator Förderlehrer/innen
foerderstelle_wunsiedel@web.de
Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb
Tel.: 09287/500609
Jahnstraße 55
95100 Selb
Die Förder- und Beratungsstelle wurde zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 am Staatlichen Schulamt Wunsiedel eingerichtet und bietet Unterstützung für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen von Mathematik.
Aufgabe der Förder- und Beratungsstelle ist es, die unterrichtliche Förderung im Bereich der Mathematik zu ergänzen sowie Eltern und Lehrkräfte zu beraten, wenn bei Kindern grundlegende und schwerwiegende Probleme beim Rechnenlernen auftreten.
Der mathematische Lernweg ist davon gekennzeichnet, dass mathematische Kenntnisse und Kompetenzen unterschiedlich schnell und auf vielen verschiedenen Weg erworben werden. Eine passgenaue unterrichtliche Förderung im Klassenverband gewährleistet, dass Kinder individuelle „Hürden“ auf dem Lernweg meistern.
In manchen Fällen reicht diese unterrichtliche Förderung nicht aus. In diesen Fällen ergänzt die Förder- und Beratungsstelle die unterrichtliche Förderung um eine Individualförderung im Einzelverfahren.
Damit genauestens festgestellt werden kann, an welcher Stelle des mathematischen Lernwegs des Kindes das „mathematische Missverständnis“ oder die „mathematischen Missverständnisse“ beginnen, wird eine Lernstandserhebung im Rahmen eines diagnostischen Gesprächs durchgeführt und anschließend eine individuelle Förderplanung mit allen Beteiligten (Eltern, Klassenlehrer, Kind) ausgearbeitet.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist die Bereitschaft der Erziehungsberechtigten, sich aktiv an der Förderung zu beteiligen. Während des gesamten Förderzeitraums arbeiten alle Beteiligten eng und kooperativ zusammen.
Der laufende Förderprozess wird durch Herrn Daubner (Förderlehrer) begleitet. Dabei finden in der Regel wöchentlich Fördereinheiten im Zeitraum von mindestens drei Monaten an der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb statt.
Die Erziehungsberechtigten bringen ihr Kind an den Förderort.
Da die Kapazitäten der Förder- und Beratungsstelle begrenzt sind, wird eine Warteliste geführt. Über die jeweilige Grundschule und die zuständige Klassenleitung kann Kontakt zur Förder- und Beratungsstelle aufgenommen werden.
Weitere Informationen unter:
https://www.km.bayern.de/eltern/lernen/lernschwierigkeiten/rechenschwierigkeiten.html